Ankunft in Bali - So weit die Füße tragen
Kategorie: Seminyak
1.Tag:

Am Strand von Seminyak beim Sonnenuntergang
Nach einem hoffentlich angenehmen, wenn auch etwas langem Flug erreichen Sie Balis Internationalen Flughafen Ngurah Rai - häufig auch Denpasar genannt, obwohl die Hauptstadt mit selbigem Namen knapp 15 km entfernt ist. Transfer zum Madawi Palast Boutique Hotel, Seminyak. Dort ist genug Zeit zum Akklimatisieren am wunderschönen Pool des Hotels. Genießen Sie Ihren ersten Sonnenuntergang auf Bali am nahe gelegenen Strand von Batu Belig wie es das oben stehende Foto, das von wurde von ©Ingo Jezierski aufgenommen wurde zeigt.

Am Strand von Seminyak beim Sonnenuntergang
Nach einem hoffentlich angenehmen, wenn auch etwas langem Flug erreichen Sie Balis Internationalen Flughafen Ngurah Rai - häufig auch Denpasar genannt, obwohl die Hauptstadt mit selbigem Namen knapp 15 km entfernt ist. Transfer zum Madawi Palast Boutique Hotel, Seminyak. Dort ist genug Zeit zum Akklimatisieren am wunderschönen Pool des Hotels. Genießen Sie Ihren ersten Sonnenuntergang auf Bali am nahe gelegenen Strand von Batu Belig wie es das oben stehende Foto, das von wurde von ©Ingo Jezierski aufgenommen wurde zeigt.
Einleben ins Paradies
Kategorie: Blue
Ocean | Kuta Strand
2.Tag:
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Beim Frühstück können Sie sich interessante Tipps von Daniel Kornfeld, dem österreichischen Hotelier und Kenner der Gegend, zum trendigen Seminyak. und zum heute vor allem bei jungen Leuten beliebten Kuta geben lassen. Schon seit etlichen Jahren haben die internationalen Boutiquen, Restaurants und Clubs Seminyak's Kuta die Show gestohlen und ziehen anspruchsvolle Geniesser aus der ganzen Welt an.

Blue Ocean Restaurant, Seminyak beim Sonnenuntergng ©Didi Lotze
Zum Sonnenuntergang empfehlen wir dann einen ausgedehnten Spaziergang am schönsten Teil des weltberühmten Kuta Strandes vom Hotel zum Blue Ocean Restaurant, wo der Deutsche Reiseleiter und Balikenner Heiko Schwiering schon bei Sonnenuntergang auf Sie wartet. Bei einem tropischen Cocktail können Sie mit ihm die Details der Rundreise besprechen. Übrigens: Für diejenigen, die lieber in festlicherer Kleidung diesen Ausflug mit einem Abendessen verbinden wollen stehen für diesen Ausflug natürlich auch Taxis zur Verfügung.
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Beim Frühstück können Sie sich interessante Tipps von Daniel Kornfeld, dem österreichischen Hotelier und Kenner der Gegend, zum trendigen Seminyak. und zum heute vor allem bei jungen Leuten beliebten Kuta geben lassen. Schon seit etlichen Jahren haben die internationalen Boutiquen, Restaurants und Clubs Seminyak's Kuta die Show gestohlen und ziehen anspruchsvolle Geniesser aus der ganzen Welt an.

Blue Ocean Restaurant, Seminyak beim Sonnenuntergng ©Didi Lotze
Zum Sonnenuntergang empfehlen wir dann einen ausgedehnten Spaziergang am schönsten Teil des weltberühmten Kuta Strandes vom Hotel zum Blue Ocean Restaurant, wo der Deutsche Reiseleiter und Balikenner Heiko Schwiering schon bei Sonnenuntergang auf Sie wartet. Bei einem tropischen Cocktail können Sie mit ihm die Details der Rundreise besprechen. Übrigens: Für diejenigen, die lieber in festlicherer Kleidung diesen Ausflug mit einem Abendessen verbinden wollen stehen für diesen Ausflug natürlich auch Taxis zur Verfügung.
Tanzen und Tempeln
3.Tag:

Nach dem Mittagessen Ausflug zu den Stränden und Steilküsten Balis mit Badegelegenheit am wunderschönen Padang Padang Strand.
Zum Sonnenuntergang Besuch einer der berühmtesten Tempel Balis, Uluwatu, beeindruckend auf einer 100 Meter hohen Klippe gelegen, von der man in die unendliche Weite des indischen Ozeans schauen kann. Nach Sonnenuntergang sehen wir uns den von dem Deutschen Walter Spies in den dreißiger Jahren choreographierten „Kecak“ Tanz an, einen Klassiker der weltberühmten Tanzkünste der Balinesen. Danach besteht die Möglichkeit in den bekannten Fischrestaurants am Strand von Jimberan zu essen.

Nach dem Mittagessen Ausflug zu den Stränden und Steilküsten Balis mit Badegelegenheit am wunderschönen Padang Padang Strand.
Zum Sonnenuntergang Besuch einer der berühmtesten Tempel Balis, Uluwatu, beeindruckend auf einer 100 Meter hohen Klippe gelegen, von der man in die unendliche Weite des indischen Ozeans schauen kann. Nach Sonnenuntergang sehen wir uns den von dem Deutschen Walter Spies in den dreißiger Jahren choreographierten „Kecak“ Tanz an, einen Klassiker der weltberühmten Tanzkünste der Balinesen. Danach besteht die Möglichkeit in den bekannten Fischrestaurants am Strand von Jimberan zu essen.
Lovina, Delfine, Bedugul, Gewürzmarkt, Reisfelder, Jati Luwih
10.Tag

Hindu Tempel Pura Ulun Danu Bratan ©Ingo Jezierski
Nach der Überquerung des nördlichen Kraterrandes fällt die Straße bis zur Nordküste steil ab, wobei uns bei der Fahrt in den offenen Jeeps der Duft aus den Gewürznelkenplantagen in die Nasen steigt.
Von der alten Hauptstadt Singaraja sind es nur noch 8 Kilometer bis nach Lovina. Nach dem Check-in in einer Strandunterkunft dort gibt es optional die Gelegenheit mit Delphinen in einem Schwimmingpool zu schwimmen und zu spielen! Nicht unbedingt jedermanns Sache, doch immer ein Grund sich über diese aus Amerika nach Bali übergeschwappte Art des Umgangs mit diesen phantastischen Tieren seine Gedanken zu machen. Für Frühaufsteher und Delphin Liebhaber gibt es die Möglichkeit zum Sonnenaufgang eine Fahrt mit einem Auslegerboot (Jukung) aufs Meer zu unternehmen. Dort sind die Delphine meistens in freier Wildbahn zu beobachten.
In fast 1500 Metern Höhe befindet sich ein 10km durchmessender , prähistorischer Riesenvulkankrater. Nach dem Frühstück in Lovina fahren wir zum Beratan See, einer der kältesten Regionen Balis. Am See gibt es den berühmten Tempel der Wassergöttin Dewi Danu zu bestaunen. Er ist besonders wichtig für die Subak (balinesische Wasserverteilungsgenossenschaften), denen der See als natürlicher Wasserspeicher für die Trockenzeit dient. Der Früchte- und Orchideenmarkt im nahe gelegenen Bedugul ist der bekannteste Markt Balis: Papayas, Salak (Schlangenfrüchte), Passionsfrüchte, Mangos, Durians, Rambutans, Sternfrüchte, selbst Erdbeeren und Mangosteens werden dort angeboten und verkauft. Dort finden sich auch exotische Gewürze von Koriander, Pfeffer, Chillies, Muskatnuss bis zu Anis und genauso auch vielen Pflanzen von Orchideen bis zu Bonsais.
Am Nachmittag fahren wir durch die einzigartige Reisfelderlandschaft von Jati Luwih. In vielen Jahrhunderten haben die Balinesen dort eine der schönsten Landschaften der Welt entstehen lassen. Jati Luwih ist ebenfalls von der UNESCO schon seit Jahren zur Kategorisierung als Bestandteil des Weltkulturerbes vorgesehen, aber aus eher politischen Gründen bis heute nicht offiziell anerkannt. Wir übernachten am Rande des Regenwaldes in einer komfortablen Jungle Lodge. Wem es hier gefällt, der kann nach Ende der Fahrt hierin zu einem ganz speziellen Yogakurs unter Anleitung einer Deutschen Yogalehrerin zurückkehren.

Hindu Tempel Pura Ulun Danu Bratan ©Ingo Jezierski
Nach der Überquerung des nördlichen Kraterrandes fällt die Straße bis zur Nordküste steil ab, wobei uns bei der Fahrt in den offenen Jeeps der Duft aus den Gewürznelkenplantagen in die Nasen steigt.
Von der alten Hauptstadt Singaraja sind es nur noch 8 Kilometer bis nach Lovina. Nach dem Check-in in einer Strandunterkunft dort gibt es optional die Gelegenheit mit Delphinen in einem Schwimmingpool zu schwimmen und zu spielen! Nicht unbedingt jedermanns Sache, doch immer ein Grund sich über diese aus Amerika nach Bali übergeschwappte Art des Umgangs mit diesen phantastischen Tieren seine Gedanken zu machen. Für Frühaufsteher und Delphin Liebhaber gibt es die Möglichkeit zum Sonnenaufgang eine Fahrt mit einem Auslegerboot (Jukung) aufs Meer zu unternehmen. Dort sind die Delphine meistens in freier Wildbahn zu beobachten.
In fast 1500 Metern Höhe befindet sich ein 10km durchmessender , prähistorischer Riesenvulkankrater. Nach dem Frühstück in Lovina fahren wir zum Beratan See, einer der kältesten Regionen Balis. Am See gibt es den berühmten Tempel der Wassergöttin Dewi Danu zu bestaunen. Er ist besonders wichtig für die Subak (balinesische Wasserverteilungsgenossenschaften), denen der See als natürlicher Wasserspeicher für die Trockenzeit dient. Der Früchte- und Orchideenmarkt im nahe gelegenen Bedugul ist der bekannteste Markt Balis: Papayas, Salak (Schlangenfrüchte), Passionsfrüchte, Mangos, Durians, Rambutans, Sternfrüchte, selbst Erdbeeren und Mangosteens werden dort angeboten und verkauft. Dort finden sich auch exotische Gewürze von Koriander, Pfeffer, Chillies, Muskatnuss bis zu Anis und genauso auch vielen Pflanzen von Orchideen bis zu Bonsais.
Am Nachmittag fahren wir durch die einzigartige Reisfelderlandschaft von Jati Luwih. In vielen Jahrhunderten haben die Balinesen dort eine der schönsten Landschaften der Welt entstehen lassen. Jati Luwih ist ebenfalls von der UNESCO schon seit Jahren zur Kategorisierung als Bestandteil des Weltkulturerbes vorgesehen, aber aus eher politischen Gründen bis heute nicht offiziell anerkannt. Wir übernachten am Rande des Regenwaldes in einer komfortablen Jungle Lodge. Wem es hier gefällt, der kann nach Ende der Fahrt hierin zu einem ganz speziellen Yogakurs unter Anleitung einer Deutschen Yogalehrerin zurückkehren.