Studium Bali
Einsichten eines Studenten
12/06/07 21:47
Bali,
scharf und schön ...
...so überschreibt ein Student des International Business Studies Network (internationales Unternehmensstudien-Netzwerk) der FH Dortmund in einem Spiegelbeitrag seine Einsichten nach einem halbjährlichen Studienaufenthalt. Und er wird ganz deutlich:
In einer Villa wohnen, mit dem Taxi zur Uni fahren, einen privaten Surflehrer heuern - das kann sich doch niemand leisten. "Auf Bali schon", sagt Friedemann Karig. Der Austauschstudent aus Passau verrät, wie es geht...mehr...
...so überschreibt ein Student des International Business Studies Network (internationales Unternehmensstudien-Netzwerk) der FH Dortmund in einem Spiegelbeitrag seine Einsichten nach einem halbjährlichen Studienaufenthalt. Und er wird ganz deutlich:
In einer Villa wohnen, mit dem Taxi zur Uni fahren, einen privaten Surflehrer heuern - das kann sich doch niemand leisten. "Auf Bali schon", sagt Friedemann Karig. Der Austauschstudent aus Passau verrät, wie es geht...mehr...
Uni Flensburg öffnet Tore in Bali
21/10/05 17:54

Die Fakultät: Fakultas Teknik (oben ist der Seminarraum der Flensburger)
Wie schon vor längerer Zeit auf diesen Seiten angekündigt wurde am 21. Oktober 2005 der Overseas Campus der Universität Flensburg auf der indonesischen Insel Bali offiziell eröffnet. Der privatwirtschaftlich organisierte „Off-shore Campus“, der zusammen mit der dortigen Udayana University als erster seiner Art in Deutschland eingerichtet wurde, bietet Studierenden aus aller Welt die Chance, sechsmonatige Gastsemester nach deutschen Standards im Ausland zu absolvieren.
Der Campus wurde auf Initiative von Prof. Dr. Uwe Rehling in den vergangenen Monaten eingerichtet und wird in den kommenden Jahren von ihm geleitet. Der Rektor der Universität Flensburg, Prof. Dr. Heiner Dunckel, nahm an der offiziellen Eröffnung des „European Overseas Campus“ in Bali teil.
Prof. Dunckel sieht die besondere Bedeutung des Studiensemesters in der asiatisch-pazifischen Region mit dem größten Wirtschaftswachstum darin, zukünftigen Führungskräfte in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und interkulturellen Kompetenz zu stärken, um die „Welt außerhalb Deutschlands zu verstehen mit der Komplexität der Wirtschaftsräume, Kulturen und Menschen“. Prof. Rehling hob bei der Eröffnung die Bedeutung des Campus für die jetzigen Studierendengeneration hervor: „Globalisierung und Internationalisierung erfordern interkulturelle Kompetenz als eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation für Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dies ist immer dort gefragt, wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Religionen und moralischen Wertvorstellungen zusammen arbeiten oder erfolgreich Geschäfte durchführen wollen.“

Studentenunterkunft - fotografiert von Kathie, deren Bali Eindrücke sind lesenswert!
Lernen in Bali
30/04/05 19:24
Schon vor Jahren waren die Berliner
Professoren Jürgen Zimmer und Günther Faltin mehrfach als Berater
in Bali. Ziel: Die Möglichkeiten für eine Managment Schule auf
unserem fruchtbaren Boden zu erkunden.
Das Ende der Suharto Diktatur und die damit einhergehende Asienkrise haben diese Pläne zum Stillstand kommen lassen. Jetzt wandelt die Universität Flensburg auf demselben Pfaden, ja sie geht sogar einen Schritt weiter.

Sie eröffnet zum Beginn des Wintersemesters 2005/2006 einen Overseas Campus in Bali. In einer der kreativsten Gegenden der Welt können Studierende aus ganz Europa in Asien Wirtschaft und Management studieren - und gleichzeitig Kontakte zu Betrieben in einer der größten Wachstumsregionen der Welt knüpfen.
Neu ist auch der Status des Campus: Er wird auf privatwirtschaftlicher Basis über Studiengebühren betrieben, Finanzmittel der Uni oder des Landes werden nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Ende der Suharto Diktatur und die damit einhergehende Asienkrise haben diese Pläne zum Stillstand kommen lassen. Jetzt wandelt die Universität Flensburg auf demselben Pfaden, ja sie geht sogar einen Schritt weiter.

Sie eröffnet zum Beginn des Wintersemesters 2005/2006 einen Overseas Campus in Bali. In einer der kreativsten Gegenden der Welt können Studierende aus ganz Europa in Asien Wirtschaft und Management studieren - und gleichzeitig Kontakte zu Betrieben in einer der größten Wachstumsregionen der Welt knüpfen.

Neu ist auch der Status des Campus: Er wird auf privatwirtschaftlicher Basis über Studiengebühren betrieben, Finanzmittel der Uni oder des Landes werden nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier.